Lineare 4-Quadranten-Verstärker

Neuheiten

Neuheiten

Linear geregeltes HERO®power Verstärker System
speziell für die Automotive

HERO®power  PA-LV124/148

Zukunftsweisende Leistungsverstärker-Systeme

Automotive

LV124 + LV148 + zugehörige Normen

für erweiterte Prüfverfahren

 

▪ Lineare Leistungsverstärker
als modulares Master-Slave-System

▪ DC — 400kHz bei Nennlast
up to 200kHz …0,1dB an Ihrem Messobjekt
mit HFL (High Frequency Linear) im V-Modus

 

 

▪ Ausführungen:
  symmetrisch / asymmetrisch / unipolar
  Leistung
[kW]: 2 / 4 / 6  bis zu 12kW pro Rack,
  erweiterbar durch Parallelschaltung von
  z. B. 2 Systemen

▪ Integrierter PC ( Windows 10 )

▪ 7“ Touchdisplay (Vorderseite)
  zur Steuerung, Überwachung, V-/C-Begrenzung

▪ HDMI Schnittstelle 
  für einen externen Monitor (Rückseite)

▪ Integrierte Berechnung für Spannung, Strom,
  Temperatur und Verlustleistung

2x USB Schnittstellen
  (1x Vorderseite, 1x Rückseite) z. B. für Maus,
  Tastatur, USB-Speicher

▪ LAN-Schnittstelle
  für den Anschluss an ein Netzwerk oder an
  einen Funktionsgenerator
(mittels Adapter)

▪ WLAN Funktionalität

▪ lnterlock Schnittstelle

 

 

NEU

von 2…24kVA!

Der neue HERpower LV124/148
setzt neue Maßstäbe und eröffnet zukunftsweisende Testmethoden!

 

Das linear geregelte Verstärkersystem für Kfz-Prüfungen nach LV124/148 und den dazugehörigen Normen setzt neue Maßstäbe und bietet entscheidende Vorteile.

 

 

Beispiele:

PA-LV124/148 – 12kVA

Ausführung als linear geregelter 4-Quadranten-Verstärker für Source / Sink-Betrieb.

  • Lieferbare Ausführungen:

Symmetrisch (gleicher Hub für positive und negative Aussteuerung)

Asymmetrisch (negativer Hub ist nur für Polaritätstests erforderlich) oder

Unipolar z.B. für Batteriesimulation (Batterieersatz oder zum Laden / Entladen der Batterie)

  • Überspannungsprüfungen von Batterien 2000A/10ms
  • Mehrere Leistungsbereiche: z.B. 2 Leistungsbereiche sind Standard, die Sie lokal oder remote  von LV124 auf LV148 umschalten können.
  • Steuerung: Auch die Messgröße kann lokal oder ferngesteuert, von V-Regelung auf C-Regelung, innerhalb von msec mittels Digitalbefehl umgeschaltet werden.

 

Beispiel:

Leistungsbereich: LV124-AS  (asymmetrisch)

Kontinuierlich: 300A;   Einschaltstrom:  500A

Dynamik: DC … >200kHz …0.1dB sin bei Nennlast, 
               DC … >100kHz …6dB arb bei Nennlast

 

Leistungsbereich: LV148-AS  (asymmetrisch)

Kontinuierlich: 150A;   Einschaltstrom:  300A

Dynamik: DC … >200kHz …0.1dB sin bei Nennlast, 
               DC … >100kHz …6dB arb bei Nennlast

 

Touch-Display

MONITORING

Touch-Display
SETTINGS

Starteinstellung

Touch-Display
SETTINGS

Betriebszustand

Steuereinschub
inklusive
1 Leistungsstufe

Touch-Display

RECORDS/PC

für Screenshots, Handbuch etc.

Neuheiten

Linear geregeltes HERO®power Verstärker System
speziell für die Automotive

HERO®power  PA-LV124/148

Zukunftsweisende Leistungsverstärker-Systeme

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

PA-LV124/148 – das Wichtigste in Kürze

 

1)  Mit integriertem PC und Touch-Display

Schnittstellen: 2xUSB, LAN, HDMI, WLAN, Bluetooth

Hierdurch ist es erstmals möglich direkt von einem Leistungsverstärker aus ins Internet zu gehen
und vom Rohrer HIDrive-Laufwerk die benötigten Testkurven herunterzuladen und sie direkt im Leistungsverstärker einzuspielen.

Ein geeigneter arbiträrer Kurvengenerator (LAN) ist hierbei Bestandteil des Systems.

 

 

2)  Mit dieser Sense-Technik kann die Amplitude auch bei hohen Frequenzen
     (z.B. 200kHz belasted)  je nach Anforderung entweder

1. am Verstärkerausgang,

2. vor dem Last-Trennrelais,

3. am Verstärkerausgang nach dem Last-Trennrelais, oder

4. direkt am Prüfling, innerhalb der vorgeschriebenen Grenzen, konstant gehalten werden. Diese Technik
    arbeitet auch bei induktiven und kapazitiven Lasten stabil.

Damit verleiht HERpower der E-06, E48-05 (Superimposed AC voltages) sinnvolle Interpretation (200kHz 20VSS auch belastet am DUT für LV124 und bzw. 6VSS für LV148). Diese Angaben haben innerhalb der Grenzdaten des Verstärkers ihre Gültigkeit.

 

Wir bleiben auch dynamisch stabil!

 

Daten

 

Beispiel: PA-LV124/148 … 4kVA

  • Ausführung als asymmetrischer linear geregelter 4-Quadranten Verstärker für Source- / Sink-Betrieb. Asymmetrisch bedeutet, dass die beiden negativen Quadranten einerseits vorhanden sind, um die Verpolschutztests durchführen zu können, andererseits um die Verluste / Wärme bei z.B. bei Entladestests von Batterien möglichst gering zu halten.
  • Entladetests von Stromanstiegen bis 2000A innerhalb von einigen wenigen msec  können problemlos durchgeführt werden.

 

Anpassung an die Messaufgabe

  • Der PA-LV124/148 hat standardmäßig 2 Leistungsbereiche (Eingangsspannung), die lokal oder remote von LV124 Tests auf LV148 Tests umschaltbar sind.
  • Ebenfalls lokal / remote umschaltbar, auch während des Betriebs, ist die Regelgröße.

VOUT = Regelung der Ausgangsspannung

AOUT = Regelung des Ausgangsstromes

 

Leistungsdaten für den Bereich LV124:

Dauerbetrieb: 100A dauernd; 300A Inrush Current  (Einschaltstromstoß)

Dynamic: DC … >250kHz–0,1dB sin bei Nennlast, Amplitudengleichlauf: <1%

Dynamic: DC … >100kHz–6dB arb bei Nennlast

 

Leistungsdaten für den Bereich LV148:

Dauerbetrieb: 50A dauernd; 50A Inrush Current  (Einschaltstromstoß)

Dynamic: DC … >250kHz–0,1dB sin bei Nennlast, Amplitudengleichlauf: <1%

Dynamic: DC … >100kHz–6dB arb bei Nennlast

 

 

Lastanschlüsse:

  • Ausgang 1: direkt am Verstärker Ausgang. Innenwiderstand: 0,01 Ohm = 10mOhm.  Die Regelung bezieht sich auf die Ausgangsbuchse. Senselines stehen zur Verfügung.
  • Ausgang 2: Für diesen Ausgang konfigurieren wir den Innenwiderstand nach Anforderung. Senselines stehen zur Verfügung.
  • Ausgang 3: mit flexiblem Lastkabel zum DUT (Device Under Test), mit einer typ. Länge von 3—5m. In diesem Kabel werden zusammengefasst:
  1. die Lastleitungen
  2. die (Fühler) Steuerleitungen (Senseline), um die Spannung am DUT zu regeln
  3. Messleitungen, um die Spannung und die Signale am DUT zu kontrollieren
    Der Ausgang 3 wird über einen speziellen geführt, der auch am DUT-Anschluss verwendet wird. Bei Bedarf kann eine Verlängerung zum DUT erfolgen.

 

Impedanzanpassung:

Die Impedanz des Ausgangs 2 kann den speziellen Anforderungen angepasst werden.

 

Kontoll- und Sicherheitseinrichtungen:

Die umfangreichen Kontroll- und Sicherheitseinrichtungen resultieren nicht zuletzt aus der nahezu 45-jährigen Erfahrung, die in den HERO®power Verstärkern steckt. Die umfangreiche Auflistung senden wir Ihnen gerne zu.

 

Steuerung digital:

HERO®power Leistungsverstärker können sowohl lokal als standalone Gerät betrieben werden, als auch remote.

 

Steuerung analog:

  1. Lokal, ohne Kurvenspeicherung; Die Sollwertvorgabe erfolgt mit einem Funktionsgenerator oder einer PC-Karte über den hochohmigen, analogen BNC-Eingang.
  2. Lokal mit den im Kurvenspeicher abgelegten und an den HERO®power-Verstärker angepassten Pegel.
  3. Remote mit eingelesenen oder von Remote einzulesenden Kurven.
  4. Funktionsüberlagerungen, stochastische Funktionen, Algorythmen

Für solche Tests sind gespeicherte Kurven untauglich.

HERO®power bietet dafür verschiedene Signaleingänge an, die sich zwar summieren, jedoch keiner Zeitabhängigkeit unterliegen.

HERO®power Verstärker haben 2 analoge BNC-Eingänge und eine ±100% einstellbare DC-Offsetspannung. Damit stehen alle denkbaren Möglichkeiten zur Verfügung – ohne aufwändige Softwareprogramme schreiben zu müssen, die man im Versuchsstadium laufend ändern müsste (es mangelt dann an den nötigen Freiheitsgraden).

 

Kompaktserie

hero®power

Zukunftsweisendes Leistungsverstärkersystem

PAB120—U050—F510

 

 

Ausgangsspannung: 0... ± 50V

Ausgangsstrom:  =…±4A:

Frequenzbereich:  DC...500 kHz volle Leistung;

                           Kleinsignal: 4% rated load: 1,7 MHz

 

Funktionalitäten nach

PAB050-U050—F510  (50W ±1A -1MHz volle Leistung)  und

PAB100-U050—F510  (50W ±2A -1MHz volle Leistung)

 

Construction of PAB120-U050-F510:

19“- 2 HE –plug-in

Funktionen gem. PAB050-U050—F510 und PAB100-U050—F510

 

 

Offener Rahmen

PA12345

 

Automotive + allgemeine Anwendung

 

200W

19", 2 HE

 

Besonderheiten

auf Hutschiene montierbar (ohne Gehäuse)

 

PA12345
 5

NEWS       |        DOWNLOADS       |       SERVICE       |       UNTERNEHMEN

+49 89 89 70 120

info@rohrer-muenchen.de

select: DE | EN | CN| XX

© 2022 Rohrer GmbH

Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Cookies | Impressum | Sitemap