Das BMW Museum liegt in der Nähe des Olympiageländes in München und wurde 1973 kurz nach den Olympischen Sommerspielen eröffnet. Es behandelt die Unternehmensgeschichte des Automobilherstellers BMW.
BMW deutsch: Weiter zu BMW Welt, Museum und Werk
BMW english: BMW Welt etc.
Der traditionsreichste Jazzbiergarten Münchens in Großhesselhohe.
Inmitten uralter Kastanien, im Halbschatten; zur Website des Biergartens.
Das Wahrzeichen der Stadt und des Olympiaparks.
Der Englische Garten ist Münchner Lebensart pur – und das seit 225 Jahren.
Lesen Sie mehr auf der Website von muenchen.de.
Der Dom zu Unserer Lieben Frau in der Münchner Altstadt, oft Frauenkirche genannt, ist die Kathedralkirche des Erzbischofs von München und Freising. Mehr auf der Website des Münchner Dom.
Das Schloss Nymphenburg liegt im Westen Münchens im Stadtbezirk Neuhausen-Nymphenburg.
Mehr auf der Website zum Schloss und Park Nymphenburg in München
Oans, zwoa, gsuffa! Das Hofbräuhaus ist ein Bierpalast in der Münchner Altstadt am Platzl, erbaut im Jahre 1589.
Mehr auf der Website des Hofbräuhauses.
Die Allianz Arena ist das Fußballstadion im Norden und ist auch außerhalb der Fußballspiele ein Schauplatz vieler Attraktionen und Ausstellungen. Mehr auf der Website...
Der Viktualienmarkt ist ein ständiger Markt für Lebensmittel in der Altstadt von München. Er findet seit 1807 täglich, außer an Sonn- und Feiertagen, statt. Mehr auf der Website von muenchen.de.
München gehört zu den bedeutendsten Museumsstandorten im deutschsprachigen Raum. Einige international beachtete Sammlungen und Museen haben dort ihren Sitz.
Mehr über die Münchner Museen auf der Website von muenchen.de.
Der Starnberger See ist der fünftgrößte See Deutschlands, 25 Kilometer südwestlich von München.
Mehr über den See auf der Website zum Starnberger See.
Das größte Volksfest der Welt findet seit 1810 auf der Theresienwiese statt.
Lesen Sie mehr auf der offiziellen Seite der Wies'n bei muenchen.de.