DC-Quellen – linear geregelt
- Hochwertige DC-Quellen mit kleinster Restwelligkeit
- Ausgang ist potentialfrei
- Betriebsmode-Anzeige von Konstant Spannung bzw. Konstant Strom durch LED
- Konstant Spannung/Strom, voreinstellbar und ablesbar
LAB/S 500W … 4500W
- lineare Laborstromversorgung
LAB/SL 120W … 240W
- lineare Laborstromversorgung
- integrierte elektronische Last
LAB/SLR 120W … 240W
- lineare Laborstromversorgung
- integrierte elektronische Last
- automatische Bereichswahl
- Digitalanzeige aller Systemparameter
- Analogschnittstellen 0V … 5 (10) VDC zum Setzen und Rücklesen
- Auch als ATE Version lieferbar
- Schnittstellen IEEE 488 und RS 232, 485, 12 bit
- Sonderversionen auf Anfrage
DC-Quellen – getaktet
Spannung bis 1500V, Strom bis 50000A, Leistung bis 1MW
- Digitale Schnittstellen IEEE488, RS485, USB und LAN (Option)
- SD-Kartenslot (Option)
- Datenlog-Funktion: Aktuelle Betriebswerte werden in einem einstellbaren Intervall auf der Speicherkarte gesichert, SD Karte (Option)
- Spannungs- und Stromanstiegszeit
(U- und I-Slope) einstellbar
- Umax und Imax vom Anwender einstellbar, um Ausgangsspannung bzw. -strom zu begrenzen
- Einstellbarer Abschaltzeitpunkt für das Gerät nach Drücken des Startknopfes
- Speicherbare U / I Ausgangskennlinie
(z.B. für PVsim, Abschattung)
- „High Speed“ optional Sekundärseitige Anstiegs- und Abfallzeit der DC Ausgangsspannung wird durchschnittlich um Faktor 10 gegenüber den Standardzeiten verkürzt
- Autorange optional von bis zu 33%
- Schutzfunktion OVP, OTP, UVP, OCP
- Sonderversionen auf Anfrage
- ab 750W ...1MW
- Ausgangsspannung bis 1500V
- Ausgangsstrom bis 50000A
- Geringe Geräuschentwicklung für ein angenehmes Arbeiten in unmittelbarer Nähe zum Gerät
- Einfachste Bedienung über Frontpanel
- Anzeige über graphisches Display
- Konstant-Strom, -Spannung, -Widerstand,
-Leistungsbetrieb und Simulation von PV-Kennlinien
- Erstellen beliebiger Spannungs- und Stromkurven über Speicherkarte oder digitale Schnittstelle (sequentielle Steuerung)
- Die Script-Steuerung in Verbindung mit der Datenlog-Funktion ermöglicht den Aufbau eines unabhängigen „Stand-Alone“-Prüfplatzes
- Standard integriert ATI 5/10 analoge Schnittstelle galvanisch getrennt: 0V … 5V oder 0V … 10V (vom Anwender auswählbar) und RS232, Master/Slave (LAB/HP und LAB/SMS), Soft Interlock
- Master/Slave Schnittstelle zur Parallel- und Serienschaltung (LAB/HP und LAB/SMS)
- Einstellbare Filterfunktion für Analogschnittstelle
Economy Line
750W bis 195kW
Economy Line extended
750W bis 195kW
Professional Line
750W bis 1MW
Professional Line mit Touch-Display
750W bis 1MW
Zurück: Oben links im Browser den Pfeil drücken!
DC-Quellen – integrierte Last
- ab 1,2kW …10kW
- Ausgangsspannung bis 600V
- Ausgangsstrom bis 500A
- Kompaktes Design
- Geringe Geräuschentwicklung für ein angenehmes Arbeiten in unmittelbarer Nähe zum Gerät
- Einfachste Bedienung über Frontpanel
- Anzeige über graphisches Display
- Konstant-Strom, -Spannung, -Widerstand,
-Leistungsbetrieb und Simulation von PV-Kennlinien
- Mit integrierter Last; spannungsgesteuert 300W … 2000W für 2-Quadranten-Betrieb
- Erstellen beliebiger Spannungs- und Stromkurven über Speicherkarte oder digitale Schnittstelle (sequentielle Steuerung)
- Die Script-Steuerung in Verbindung mit der Datenlog-Funktion ermöglicht den Aufbau eines unabhängigen „Stand-Alone“-Prüfplatzes
- Standard integriert ATI 5/10 analoge Schnittstelle galvanisch getrennt: 0V … 5V oder 0V … 10V (vom Anwender auswählbar) und RS232, Soft Interlock
- Digitale Schnittstellen IEEE488, RS485, USB und LAN (Option)
- SD-Kartenslot (Option)
- Einstellbare Filterfunktion für Analogschnittstelle
- Spannungs- und Stromanstiegszeit
(U- und I-Slope) einstellbar
- Umax und Imax vom Anwender einstellbar, um Ausgangsspannung bzw. -strom zu begrenzen
- Einstellbarer Abschaltzeitpunkt für das Gerät nach Drücken des Startknopfes
- Speicherbare U / I Ausgangskennlinie
(z.B. für PVsim, Abschattung)
- Datenlog-Funktion: Aktuelle Betriebswerte werden in einem einstellbaren Intervall auf der Speicherkarte gesichert
- Schutzfunktion OVP, OTP, UVP, OCP
- Sonderversionen auf Anfrage
DC-rückspeisend
Leistung 5kW ... 2MW und 1500VDC
Die hochdynamischen 2 Quadranten-Gleichrichtersysteme wurden für umfassende und spezielle Leistungsprüfungen für den Fahrzeugbetrieb von Elektromotoren entwickelt z. B. Hybridmotoren.
Eine sehr schnelle Regeldynamik wird durch die moderne PWM-Gleichrichter (IGBT) Steuerung über den gesamten Leistungsbereich erreicht. Die Schnittstellen ermöglichen die Einbindung in unterschiedlichste System- und Testumgebungen.
- ab 5kW … 2MW
- 5” farbiges Touch-Display
- Bedienung über Touch-Display oder Drehgeber
- Zusätzlich steuerbar über WLAN (optional)
- Frontseitiger USB-Stick Anschluss (optional)
- Voll bidirektionaler Betrieb durch vernetzte Quelle-Senke-Technologie
- Produktreihe mit verschiedenen Ausgangsspannungen: 60, 100, 150, 300, 600, 800, 1000, 1200, 1500 VDC
- Konstante Spannung (0 bis 100%), konstanter Strom (0 bis 100%), konstanter Leistungsbetrieb (5 bis 100%) mit automatischem und schnellem Crossover sowie Modus-Anzeige und Simulation des Innenwiderstands
- Leistungsbereiche von 5 bis 20kW sind für jede nominelle Ausgangsspannung verfügbar
- Umfangreiches Produktspektrum mit vielen Extras und optionaler Ausrüstung
- Software für Batteriesimulation (optional)
- Autoranging (optional)
- Messbereichumschaltung für Strom und Spannung
- DatenLog Funktion: Aktuelle Betriebswerte werden in einem einstellbaren Intervall auf einem USB-Stick gesichert (optional)
- Modulares Konzept ermöglicht einfache Leistungssteigerung: Master-Slave-Betrieb in paralleler, serieller, Matrix- oder Multi-Load-Konfiguration
- Geringe Kosten bei gleichzeitig hoher Effizienz durch Einsatz SiC Mosfet und Transformator-Technologien
- Volldigitale Steuerung und Regelung
- CE-Konformität
- Intelligente Überwachungsfunktionen
- Benutzerfreundliche Steuerung
- Leichte Bauweise
- Kompaktes Design
- Luftkühlung
- Kundenspezifische Ausführungen
- Made in Germany
DC-Lasten
Leistung bis 200kW max. und 500V Eingangsspannung
- ab 150kW … 200kW
- bis 1.500 V Eingangsspannung
- Strom bis zu 1.500A
- 6 verschiedene Betriebsarten: CC,CR,CV,CP,CC+CV,CR+CV
- Systemintegration
- Integrierter Batterietester
- Einstellbarer CC Soft Start
M9403 Multi Electronic Load Test System
- Schnelle Reaktionszeit 2,5A/μs
- Dynamische Belastungen und Testabläufe
- Strom-, Spannungs-, Widerstands- und Leistungsbetrieb
- Programmierbare Sequenzen, 8 Speicherplätze und pro Speicherplatz 200, einzelne editierbare Schritte
- Digitale Schnittstellen RS232, RS485 und USB (Option)
- Sonderversionen auf Anfrage
Eine praktische Testsoftware mit einfachster Bedienung. Sie ermöglicht das parallele Testen von bis zu 8 gleichen elektronischen Lasten. Hierbei können die elektronischen Lasten als Gesamtlast verwendet werden oder auch unabhängig voneinander eingestellt werden. Die Ansteuerung erfolgt über eine digitale Schnittstelle RS232, RS485 oder USB (Option).
NEWS | DOWNLOADS | SERVICE | UNTERNEHMEN
+49 89 89 70 120
info@rohrer-muenchen.de
select: DE | EN | CN
© 2020 Rohrer GmbH
Datenschutz | Nutzungsbedingungen | Cookies | Impressum | Sitemap