Unser File: AQ1607133
Untersuchungen in unserem Labor
DUT—Device Under Test
Zu Verfügung gestellte Ventile:
Ventil Bezeichnung:
Ventil 1—Teil „1“
Ventil 2—Teil „4“
Ventil 3—Teil „5“
Aufgabenstellung
Zu untersuchen ist die T_On und T_Off Zeit von 3 verschiedenen Ventilen. Die Ventile sollen mit einem Signal angesteuert werden, das der Anwender zur Verfügung stellte. Es sollen Aufzeichnungen von Strom und Spannungsmonitor in unterschiedlicher Konfiguration gemacht werden.
Ergebnis
Die gewünschten Signale wurden mit HERO®power beeindruckend realisiert.
PA508E-S / Strombetrieb
±50V; ±10A;
DC...35kHz-3dB
Prüfling: Magnetventil
000 T_on=1,20ms
003 T_on=1,24ms
006 T_on=ms
002 Voll Teil 1
005 Voll Teil 4
001 T_off=956us
004 T_off=944us
007 T_off=us
gegenphasig angesteuert
Verstärker
Bode Diagramm
Bode Diagramm
Die PFL-Serie von HERO®power empfielt sich auf Grund ihrer Stabilität gegen induktive und kapazitive Lasten, sowie ihrer hohen Verlustleistungsfähigkeit von größer 100% der Nennleistung, besonders für induktive Anwendungen mit geringstem cosφ, z.B. für Ablenkspulen, Helmholtzspulen und Übertrager bis über 400kHz.
Die wichtigsten Daten der HERO®power Leistungsverstärker Serie PFL2250… sind:
1. Aussteuerung bis ± 400V / ± 25A / DC...150kHz-3dB bei Vollast
2. DC … >400kHz bei reduzierter Last
3. Die Betriebsarten sind umschaltbar zwischen geregelter Ausgangsspannung und geregeltem Ausgangsstrom.
4. Dauerleistungen: Nutzleistung ist >5kW; Verlustleistung >5kW
Kurzzeitig +140%
5. Leistungserhöhung ist durch Parallelschaltung und Brückenschaltung möglich.
Wichtigste Merkmale:
präzise steuerbare Konstantstromquellen bis 60Aeff,100kHz
Spannungshub 280Veff
Steuerung: Lokal/Remote umschaltbar
DUT—Device Under Test
Gegebene Spulenwerte:
Aufgabenstellung
Die Spule soll mit eingeprägtem Strom gefahren werden; mit Frequenzen bis 20Hz.
Ziel ist es die Sekundärspannung bei verschiedenen Frequenzen (5Hz, 15Hz, 20Hz) nachzuweisen.
Ergebnis
Die Sekundärspannung ist bei Strömen von 8,8ARMS und 18ARMS und Frequenzen von 5Hz, 15Hz und 20Hz nachgewiesen worden.
Bode Diagramm
Bode Diagramm
Dazu werden benötigt:
1) als Referenz einen rückführbar kalibrierten Shunt mit 20A
2) eine stabile DC-Versorgung
3) eine kalibrierbare AC-Quelle wie den PFL2250-28-UDC415-IDC375 mit Cooling Panel
Sehr geehrter Herr Rohrer,
herzlichen Dank für ihren Besuch im DLR Göttingen.
Wie sie sicher bemerkt haben, ist ihnen das Team vom HEG für die Langlebigkeit ihres Verstärkers dankbar.
Die Verstärker wurden Mitte 1993 geliefert und sind seitdem am HEG stationiert.
Foto von 2018
Anwendungen: Automotive
automatisierte Messeinrichtung
Qualitätssicherung in der Produktion für
für
Wechselstromgenerator 5-phasig
Regelgröße UA / IA umschaltbar
Pro Phase: 36VSS / 135Aeff, 20Hz—3kHz; AC-gekoppelt
PA3035A
2 Leistungsbereiche, B1 u. B2, sowie U/I Mode im Betrieb umschaltbar
B1: 135Vrms / 70Arms
B2: 270Vrms / 35Arms
DC … 15kHz-3dB Leistungsbandbreite
Phasenstabilität: 12nrad
Potentialverhältnisse:
Eingänge, Monitore, Ausgang
galvanisch getrennt
Eingang DC gekoppelt – umschaltbar
Nachträge beachten!
"Eingang Differenzverstärker
Monitore galvanisch getrennt "
PTB
Besonderheiten
PA3160A
Metrologie: Schaffung rückführbarer Größen für Strom, Spannung, Leistung national renommierter Institutionen wie z.B. PTB; VSL, Metas
Wichtigste Merkmale:
HERO®power hat diese Anforderungen schon mehrfach erfolgreich gelöst.
Mit 2 antiseriell geschalteten 'PFL2250-28-UDC415-IDC375 mit Cooling Pannel' lassen sich folgende Grenzwerte realisieren:
Cmax 40ASS
Vmax 1600VSS
DC - 150kHz …3dB
DC - Kleinsignal: 400kHz
Qualittätsprüfung von CeraLink-Kondensatoren
Dies sind spezielle Kondensatoren, sehr niedrige Induktivität, für DC-Zwischenkreisanwendungen im Bordnetz.
Es können beliebig viele PFL 2250..... parallel geschaltet werden, um entsprechend große Kapazitäten zu testen.
Testbeispiel:
Mit 3 parallel geschalteten PFL2250..... können CeraLinks mit cosφ gegen 0 bei Strömen bis 60Aeff mit 100kHz auf Einhaltung ihrer Spezifikationen (auch Temperaturverhalten) getestet werden.
Hierbei stehen Zuverlässigkeit und Präzision im Fokus.
Mit HERO®power sind erfolgreiche Lösungen sowohl in der Produktion, als auch in der OEM-Qualitätssicherung im Einsatz:
Hierbei sind gerade bei linearen Hallsensoren sehr hohe Anforderungen an das Magnetfeld gestellt (z.B. Stabilitäten von besser 1x10^-4). Beispielsweise muss dieses Magnetfeld in ca. 10msec diese hohe Stabilität haben.
HERO®power PA3150A hat solche Aufgaben erfolgreich gelöst.
Regelgröße UA / IA umschaltbar
±85A / ±150V
Verlustleistung: 8,5kW
Magnetfeldstabilität: besser 1x10^-4
ab 10msec nach dem Start
Wichtigste Merkmale:
Wichtigste Merkmale:
Ist Ihre Anwendung dabei? Wenn nicht, dann analysieren wir mit Ihnen gerne die Machbarkeit, die wir mit einem Testaufbau nachweisen können.
In der Fest-Zeitschrift zur Einweihung durch unseren damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker wurde auch die Firma Rohrer als wichtiger Partner der Realisierung hervorgehoben.
In der Fest-Zeitschrift zur Einweihung durch unseren damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker wurde auch die Firma Rohrer als wichtiger Partner der Realisierung hervorgehoben.
5.1 Messverstärker / Sensorverstärker / Signalkonditionierung
5.2 Signalgeneratoren, Sensorverstärker
5.3 Filter, Messkarten, DMS Verstärker, USB-Messsysteme
5.4 Messen, Steuern, Regeln mit DASYLab
5.5 Auswertung und Darstellung mit FlexPro
Enthalpiekanal der DLR-Göttingen.
Er dient zur Simulation der Wiedereintrittsbedingungen von Raumflugkörpern in die Erdatmosphäre (Druck und Temperatur). HERO®power Präzisions-Messverstäker arbeiten nach 30 Jahren immer noch zuverlässig und werden bevorzugt eingesetzt.
Wobbelfrequenz
30kHz bis >200kHz
0dB Verstärkungsabweichung im belasteten Zustand
Absolut saubere Nulldurchgänge
Eingang: gelbe Sinuskurve
Ausgang: grüne Sinuskurve
HERO®power amplifier optimiert für Ihre Anwendung!
Brauchen Sie die beste Lösung für Ihre Aufgabe?
HERO®power zeigt Ihnen Beispiele aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Rohrer stellt ein anspruchsvolles Programm messtechnischer Geräte und Systeme her. Es wird durch entsprechende Partnerprogramme ergänzt wird, so dass auch komplexe Projekte als Systemführer realisiert werden können.
Schwerpunkte sind dabei die Verstärkertechnik (bis ca. 100kW für Aktoren & Sensoren), die Signalerfassung und Signalaufbereitung und die Speicherung (besonders bei hohen Abtastraten und extrem tiefer, schneller Speicherung).
Wir beraten Sie kompetent und fertigen einen aufgabengerechten Verstärker, mit dem Sie Ihre Ziele uneingeschränkt realisieren können.
HERO®power 4-Quadranten Leistungsverstärker finden in vielen Bereichen der Industrie, Forschung + Entwicklung, sowie an Hochschulen und Universitäten ihren Einsatz.
1. LV124 LV148
2. Kodierung von Simmeringen
3. Halbleiter / Magnetfeld- und Stromsensoren, Hall-Sensoren, Hall-Stromwandler, rechnergesteuerte
Prüfeinrichtung
4. 5-phasige Gleichrichter, je Phase 200A, 100% Qualitätssicherung in der Produktion; vollautomatischer
rechnergesteuerter Messplatz
5. Testeinrichtung für Cera-Link Glättungskondensatoren. Testkriterium: Temperatur der Kondensatoren
bei 60A 100kHz
6. Ventiltest-Verstärker: Fertigungsendtest für Benzin- und Dieselventile
7. Endprüfung der 20mOhm Messwiderstände zur Messung des Lade- / Entladestromes, um daraus den
Ladezustand der Batterie zu bestimmen. Messbereiche ±20mA … ±500A, Genauigkeit: 1x 10^-4
8. BMW FIZ München: Anlage für stationären – und mobilen Einsatz
9. Daimler Sindelfingen: Messungen während der Fahrt
10. Daimler Stuttgart Untertürkheim: Mobile Messeinrichtung
11. EMV
1.EMV-Helmholtzspulen-Anwendungen auch für die neuen Renault Spezifikationen.
2. EMV Antennen
12. 1978 erster 4-Quadrantenverstärker von HERO®-power nach
Spezifikation von BMW für Tests von Einspritzventilen
13. Batterietests: HERO®-power für Entwickung und Test neuer Batteriesysteme
Entladungen bis 2000A / <1msec
14. Lenksysteme: 3-phasig je Phase 200A, erweiterbar auf z.B. 12 Phasen
15. Bordnetzsimulation: Load-Dump bis 1200A
16. Test von Piezokomponenten in ECUs
17. Hardware Evaluierungen / ECUs / Aktuatoren
Metrologie: Schaffung rückführbarer Größen für Strom, Spannung,
Listung national renommierter Institutionen wie z.B. PTB; VSL, Metas
Wichtigste Merkmale:
Teilchenbeschleuniger: Quadrupol Fokussierungsmagnete für Teilchenbeschleuniger
Wichtigste Merkmale:
Elektronenstrahlquellen für die plasmaaktivierte Hochrateverdampfung
Wichtigste Merkmale:
Kalibrierung von Hochstromwandlern
Wichtigste Merkmale:
Automotive- Qualitätssicherung-5-phasige Gleichrichter, je 200A
Wichtigste Merkmale:
Komponententest von high-rel Kondensatoren (Automotive)
Wichtigste Merkmale:
Komponententest 20mOhm ( automotive )
Wichtigste Merkmale:
Piezoaktoren zur Steuerung von Rotorblätter ( rotor blades of helicopter);
Erschütterungsoptimierung
Wichtigste Merkmale:
Ventile-Test für Diesel- und Benzinbereich
Wichtigste Merkmale:
Piezoaktoren zur Geräuschoptimierung von Hubschraubern / Nutzlaststabilisierung von Raumtransportern
Wichtigste Merkmale:
Magnetfelderzeugung zum Test von Hallsensoren für Automativanwendungen
Wichtigste Merkmale:
Energieübertragung: Simulation der HGÜ- Übertragungsstrecke nach Süddeutschland
Wichtigste Merkmale:
Netzstrukturanalysen und –Simlationen des europäischen Verbundnetzes sowie der Elektromobilität
Wichtigste Merkmale:
Simulation der 3-phasigen Steuer– und Regelung von KFZ Lenksystemen
Wichtigste Merkmale: